Abschlusslehrgang zum Rettungssanitäter / Rettungssanitäter
· Teilnahme und Abschluss an einem Rettungshelfer Grundlehrgang
· Klinikpraktikum über 160Std. sowie Rettungswachenpraktikum 160Std.
· Bestätigte gesundheitliche Eignung
· Deutsche Sprachkenntnisse (B2)
· Straffreiheit
· Führerschein Klasse B
Ein Lehrbuch sowie notwendige Kopien sind in den Lehrgangskosten enthalten. Ebenso wird Arbeitskleidung für praktische Übungen gestellt.
Der Lehrgang kostet 350,- Euro.
Er umfasst 40 Unterrichteinheiten an 5 Unterrichtstagen jeweils von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Berufsbegleitend auch an Wochenenden möglich!
Der theoretische Lehrgang findet in unseren Schulungsräumen in der Ohiostraße 6 in 70806 Kornwestheim / Pattonville statt. Der Praxiseinsatz ortsnah in einer Kooperationseinrichtung oder einer Einrichtung, die Sie persönlich finden.
Der Lehrgangsort ist mit dem öffentlichen Nahverkehr von Ludwigsburg, aus Remseck oder Kornwestheim kommend angebunden (Bushaltestelle Realschule Remseck)
Ihr und unser ZielDie Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter befähigt zur verantwortlichen Übernahme einer Tätigkeit im qualifizierten Krankentransport sowie zur Assistenz im Notfallrettungsdienst. Darüber hinaus ist ein Einsatz im betrieblichen Sanitätsdienst möglich. Sie können Notfälle erkennen, Erstmaßnahmen korrekt ergreifen und Patienten an deren Zustand angepasst fachgerecht befördern. Sie können Einsätze organisatorisch abwickeln und medizinisch dokumentieren. Inhalte des Kurses· Einschätzen von Patienten · Ergreifen von Basismaßnahmen · Maßnahmen zur Rettung und zum Transport · Assistenz bei erweiterten Maßnahmen der Notfallversorgung · Hygiene und Einsatztaktik Methoden und KursgruppeSie lernen in einer Kursgruppe mit maximal 20 Personen. Der Unterricht wird handlungsorientiert und praxisnah von unseren kompetenten Lehrkräften gestaltet. Insbesondere werden fallbasierte Übungen, Arbeitsphasen in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen und gemeinsame Reflexionen Sie auf die zukünftige Tätigkeit vorbereiten. Umfängliche Notfallausrüstung und Übungsphantome stehen zur Verfügung. AbschlussAm Ende des Lehrgangs steht gemäß den Empfehlungen des Bund-Länder-Ausschusses Rettungswesen eine schriftliche, mündliche und praktische Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen bescheinigt wird. |
Die Ausbildung besteht aus einem Grundlehrgang, der eine bereits eine Tätigkeit als Fahrerin oder Fahrer im qualifizierten Krankentransport ermöglicht und einem Praxisblock in Klinik und Rettungsdienst, worauf ein Abschlusslehrgang mit Prüfungen folgt.
Die Qualifizierung zum Rettungssanitäter ist bundesweit anerkannt und ist z. B. für den Einsatz im betrieblichen Sanitätsdienst mögliche Eingangsvoraussetzung. Ebenso kann darauf aufbauend eine pädagogische Grundausbildung zur Ausbilderin oder zum Ausbilder für Erste-Hilfe absolviert werden.
Rettungssanitäter werden auch im innerklinischen Krankentransport eingesetzt.
Für die Bewerbung um eine Ausbildung zum Notfallsanitäter oder den Zugang zum feuerwehrtechnischen Dienst ist eine bereits vorhandene Grundqualifikation als Rettungssanitäter*in gerne gesehen.
Kursbeginn | Kursende | Standort | Teilnehmer-zahl max. | Kurssprache | Erforderliche Schulbildung | Abschluss-prüfung | Rettungswache Praktikum | Praxis Klinik Praktikum |
13.01.20 | 14.02.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
17.02.20 | 20.03.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
16.03.20 | 17.04.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
20.04.20 | 23.05.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
25.04.20 | 26.06.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
29.06.20 | 31.07.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
03.08.20 | 04.09.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
07.09.20 | 09.10.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
12.10.20 | 06.11.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
09.11.20 | 11.12.20 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
14.12.20 | 22.01.21 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
25.01.21 | 26.02.21 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
01.03.21 | 02.04.21 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
05.04.21 | 07.05.21 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
10.05.21 | 11.06.21 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
14.06.21 | 16.07.21 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |
19.07.21 | 20.08.21 | Kornwestheim | 20 | Deutsch | B1, Hauptschulabschluss | Schriftlich, praktisch, mündlich | 0 | 160 Std. |